Milchschaum & Latte Art Kurs

Nur im Standort Thun

Verfeinere deine Barista-Fähigkeiten und entdecke die Kunst des perfekten Milchschaums und der Latte Art!

In diesem Kurs lernst du, wie du Cappuccino und Latte Macchiato nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu echten Meisterwerken machst.

Kursinhalte

  • Milchschaumzubereitung:
    Wir zeigen dir, wie du cremig-feinen Mikroschaum erzeugst – die Grundlage für Latte Art und perfekte Milchgetränke.
  • Einführung in Latte Art:
    Schritt für Schritt lernst du, wie du mit Herz und Blatt die Klassiker der Latte Art gießt
  • Der perfekte Latte Macchiato:
    Entdecke das Geheimnis der perfekten Schichtung und Balance zwischen Espresso, Milch und Milchschaum.

Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung im Umgang mit der Siebträgermaschine haben.

Wenn du bereits regelmäßig Espresso zubereitest und deine Barista-Skills erweitern möchtest, bist du hier genau richtig!

Ablauf & Atmosphäre

In kleiner Runde und entspannter Atmosphäre übst du direkt an der Maschine. Wir geben dir Tipps, korrigieren deine Technik und helfen dir, das Beste aus jeder Milchkanne herauszuholen.

Am Ende des Kurses kannst du nicht nur perfekten Milchschaum zaubern – sondern auch Latte Art, die begeistert.

Kursdauer

ca. 2,5 Stunden

Preis

120 CHF

Teilnehmer­anzahl

maximal 10 Personen

Gruppen

auch Gruppen­anmeldungen sind möglich!

Zertifikat

mit Abschluss­zertifikat

Kursbuchung

Alle Kurse finden in der Rösterei in Thun statt.

Die Anmeldung ist verbindlich. In einem Verhinderungsfall kann die Kundschaft sich schriftlich (E-Mail) bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge umbuchen oder abmelden. Bei einer Abmeldung nach Ablauf dieser Frist gelten folgende Konditionen:

– Weniger als 14 Tage – 50% der gesamten Kurskosten

– Weniger als 3 Tage – 100% der gesamten Kurskosten

– Fernbleiben vom Kurs – 100% der gesamten Kurskosten

Eine Umbuchung auf eine*n Ersatzteilnehmer*in ist bis 1 Stunde vor dem Kurs möglich, falls der*die Teilnehmer*in verhindert ist.

Wichtig: Die Kursdurchführung wird nur bei genügend Anzahl Teilnehmer*innen (siehe oben) garantiert. Bei zu wenig Teilnehmenden (z.B. aufgrund Umbuchung, Krankheit, usw.) wird nach einem Alternativtermin gesucht.

Bei Krankheitsfall können wir keine Ausnahme machen, da die Kurse von der Teilnehmeranzahl abhängig sind.